Key Facts
Über den Kunden
Wiechmann Tourism Service GmbH ist eine Marketing und Public Relations Agentur, die vollumfängliche Marketing-Strategien für verschiedene Destinationen in den USA, Städte wie Bundesstaaten, entwickelt und umsetzt. Ziel dieses Marketings ist es, den Tourismus in den Städten und Bundesstaaten zu verstärken und die Attraktivität als Reiseziel zu erhöhen. WTS arbeitet dafür mit zahlreichen Partnern aus Social Media, mit Reiseanbietern, Airlines und anderen Dienstleistern aus der Tourismusbranche zusammen. Zudem unterstützen sie Reiseanbieter u.a. mit Hilfe von Social Media und Influencer Marketing dabei, ihre Marke auszubauen, Kundenstämme zu vergrößern und die Reichweite zu verbessern.
Über das Projekt
Salesforce Einführung und Customizing an WTS Geschäftsprozesse inkl. Opportunity-Prozess, Projektbudgetierung und Rechnungsstellung
- Abbildung standardnaher Lead und Marketing Prozesse
- Erfassung von Partnern und Partnerangeboten (auswählbares Produktsortiment) in Salesforce
- Entwicklung eines angepassten Opportunity Prozesses mit dem Ziel, eine Budgetplanung (statt eines klassischen Angebots) zu erstellen
- Automatisierungen durch Flows, um bspw. die Budgetplanung zu vereinfachen (Produktsuche, etc.)
- Google Drive Integration via Drive Connect
- Automatisierte Erstellung von Rechnungen aus Salesforce heraus sowie die Implementierung eines WTS spezifischen Invoicing-Prozesses
Projektdauer
9 Monate
Branche
Tourismus & Marketing
Salesforce Produkte
Salesforce Sales Cloud, Drive Connect
Hintergrundinformation & Problemstellung
Die größte Herausforderung der Wiechmann Tourism Service GmbH war ein veraltetes CRM-System und äußerst komplexe Prozesse, welche die tägliche Arbeit erschwert haben. Besonders die Budgetplanung und Rechnungsstellung waren in diesem System unübersichtlich, schwer nachvollziehbar und wenig effizient. Zusätzlich mangelte es an Transparenz in den End-to-End-Prozessen, was die Übersicht und Steuerung weiter erschwerte. Ein Zugriff auf das System während einer Dienstreise war nur sehr schwierig bis gar nicht möglich, was die tägliche Arbeit erheblich einschränkte.
Herangehensweise zur Lösung des Problems
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir folgende Maßnahmen ergriffen:
- Durchführung eines Scoping-Workshops zur Analyse der aktuellen Prozesse und Ableitung der Anforderungen an Salesforce
- Übersetzung der Business-Prozesse in Salesforce-Prozesse
- Setup der neuen Salesforce-Instanz und des Datenmodells
- Abbildung standardnaher Lead- und Marketing-Prozesse
- Anpassung der Salesforce-Umgebung durch Customizing
- Entwicklung WTS-spezifischer Prozesse mittels Custom Objects, einschließlich eines auswählbaren Produktsortiments, der Erfassung von Partnern und Partnerangeboten, einer umfassenden Budgetplanung sowie einer Rechnungsstellung direkt aus Salesforce
- Integration von Google Drive zur Vereinfachung des Dokumentenmanagements, der Dokumentengenerierung und der Verknüpfung mit Salesforce-Datensätzen
- Umsetzung von Automatisierungen und Screen Flows zur Unterstützung der User
Das konnten wir durch unsere Unterstützung erreichen:
- Zentralisierung aller Prozesse in einem System
- Ein jederzeit erreichbares CRM-System – Dateneinsicht auch von unterwegs
- Mehr Transparenz und End-to-End-Überblick durch integriertes Reporting
- Zugriff auf einen übersichtlichen Produktkatalog und einfache Suche nach Partnerangeboten
- Schaffung von Transparenz über Budgets und Ausgaben für alle laufenden Kundenprojekte
- Einfache Rechnungsstellung aus Salesforce heraus sowie kombinierte Reportings zu Budgets und Rechnungen
- Integration von Google Drive zur Anbindung aller relevanten Kundendateien in Salesforce und zur automatisierten Erstellung von Rechnungen und WTS-Dokumenten
Kundenstimmen
Projektteam
Das Projekt wurde umgesetzt von Chris und ??
Auf der Suche nach authentischer Salesforce Beratung?
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Für die Terminvereinbarung nutzt Aviando GmbH die Plattform Calendly. Mit der Vereinbarung eines Erstgesprächs akzeptieren Sie die AGB der Plattform. Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly.
Ihr Ansprechpartner
Thorsten Winkels
Für die Terminvereinbarung nutzt Aviando GmbH die Plattform Calendly. Mit der Vereinbarung eines Erstgesprächs akzeptieren Sie die AGB der Plattform. Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly.